
Zertificon Analyse: Stand der AS4-Umstellung in der Marktkommunikation Strom (März 2024)
Lesezeit:
4 Min
Kurz vor Ende der Übergangsphase zur Einführung von AS4 in der MaKo Strom werfen wir einen Blick auf die Datenlage zum Umstellungsfortschritt. Weiterlesen

Alternative zu totemomail und Sophos UTM: Nahtlose Migration zu Z1 SecureMail Gateway
Lesezeit:
4 Min
Alternative zu Sophos UTM und totemomail. Nahtlose Migration zu Z1 SecureMail Gateway für verbesserte E-Mail-Sicherheit made in Germany. Weiterlesen

Umstellung Mako auf AS4 stellt BKV vor besondere Herausforderungen für die spätere Fahrplanumstellung
Lesezeit:
2 Min
Die Umstellung der Marktkommunikation auf AS4 von den Fahrplandaten trennen. Für BKV ein wichtiges Kriterium bei der Lösungsauswahl. Weiterlesen

Mako 2023: Kryptografiemodul oder HSM für passive EMT in der Marktkommunikation?
Lesezeit:
3 Min
Mako 2023 mit AS4 – Begriffsklärung und Guidance für den Umgang mit privaten Schlüsseln in der Smart Metering PKI. Weiterlesen

Verschlüsselte E-Mails können vor Schadensersatzklagen nach DSGVO schützen
Lesezeit:
3 Min
Was bedeutet das DSGVO Urteil zum Schadensersatz ohne Erheblichkeitsschwelle für den Umgang mit E-Mails in Unternehmen? Weiterlesen

Warum digitale E-Mail-Signaturen und Verschlüsselung zusammengehören
Lesezeit:
3 Min
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema digitale E-Mail-Signatur auf Zertifikatsbasis. Digitale Signaturen für E-Mails schaffen Vertrauen [...] Weiterlesen

Was sind eigentlich E-Mail-Schlüsselpaare, Zertifikate und wie werden diese eingesetzt?
Lesezeit:
3 Min
Unternehmen, die sich mit E-Mail-Verschlüsselung und digitalen Signaturen beschäftigen, werden unweigerlich mit dem Thema Schlüssel und Zertifikate [...] Weiterlesen

Zertificons Z1 SecureMail Gateway ergänzt Microsoft 365 zum Austausch vertraulicher E‑Mails und verhindert ECB Exploits
Lesezeit:
2 Min
Z1 SecureMail Gateway ergänzt die M365-Infrastruktur um E-Mail-Verschlüsselung nach den Standards S/MIME und OpenPGP sowie passwortbasierte [...] Weiterlesen

Wann sind Domainzertifikate für E-Mail-Verschlüsselung sinnvoll?
Lesezeit:
4 Min
Domainzertifikate sind auf juristische Personen ausgestellt. Ist die Nutzung dieser Zertifikate sinnvoll und was sollte beachtet werden? Weiterlesen

Ende-zu-Ende E-Mail-Verschlüsselung – Best Practice für Unternehmen
Lesezeit:
4 Min
Oftmals fällt beim Thema Verschlüsselung der Begriff Ende-zu-Ende. Was bedeutet das für den Einsatz sicherer E-Mail-Kommunikation in Unternehmen? Weiterlesen
-
«
Page 1 of 3
»