
Warum digitale E-Mail-Signaturen und Verschlüsselung zusammengehören
Lesezeit:
3 Min
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema digitale E-Mail-Signatur auf Zertifikatsbasis. Digitale Signaturen für E-Mails schaffen Vertrauen [...] Weiterlesen

Was sind eigentlich E-Mail-Schlüsselpaare, Zertifikate und wie werden diese eingesetzt?
Lesezeit:
3 Min
Unternehmen, die sich mit E-Mail-Verschlüsselung und digitalen Signaturen beschäftigen, werden unweigerlich mit dem Thema Schlüssel und Zertifikate [...] Weiterlesen

Zertificons Z1 SecureMail Gateway ergänzt Microsoft 365 zum Austausch vertraulicher E‑Mails und verhindert ECB Exploits
Lesezeit:
2 Min
Z1 SecureMail Gateway ergänzt die M365-Infrastruktur um E-Mail-Verschlüsselung nach den Standards S/MIME und OpenPGP sowie passwortbasierte [...] Weiterlesen

Das E-Rezept per E-Mail DSGVO-konform an Patienten senden
Lesezeit:
2 Min
Das E-Rezept darf aus Datenschutzgründen nur mit verschlüsselter E-Mail gesendet werden. TLS reicht nicht aus. Z1 HealthSecure löst diese Aufgabe [...] Weiterlesen

Aktuelle Rechtsprechung GeschGehG: TLS-Verschlüsselung für E-Mails als Schutzmaßnahme ausreichend?
Lesezeit:
6 Min
Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein hat kürzlich zur Frage geurteilt, ob TLS-Verschlüsselung für E-Mail nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz [...] Weiterlesen

Wann sind Domainzertifikate für E-Mail-Verschlüsselung sinnvoll?
Lesezeit:
4 Min
Domainzertifikate sind auf juristische Personen ausgestellt. Ist die Nutzung dieser Zertifikate sinnvoll und was sollte beachtet werden? Weiterlesen

1000 Euro Headhunter-Prämie an Edward Snowden
Lesezeit:
2 Min
Für jeden Bewerber, der sich in seiner Bewerbung auf Edward Snowden bezieht, spenden wir bei Abschluss eines Anstellungsvertrages 1000 Euro an Edward Snowden. Weiterlesen

Ende-zu-Ende E-Mail-Verschlüsselung – Best Practice für Unternehmen
Lesezeit:
4 Min
Oftmals fällt beim Thema Verschlüsselung der Begriff Ende-zu-Ende. Was bedeutet das für den Einsatz sicherer E-Mail-Kommunikation in Unternehmen? Weiterlesen