
Neue Studie: Unsicherheit bei Unternehmen zur Betroffenheit von E-Mail-Spionage
Lesezeit:
3 Min
Aktuelle Zahlen belegen, dass Datendiebe es besonders auf die E-Mails von Unternehmen abgesehen haben. Warum das in Zeiten von Big Data eine Gefahr ist, [...] Weiterlesen

Was bedeutet PDFex für verschlüsselte E-Mails?
Lesezeit:
1 Min
Wie groß ist die Gefährdung durch PDFex für E-Mails, die als verschlüsselte PDF versendet werden? Weiterlesen

Wie gelingt sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen?
Lesezeit:
3 Min
Millionen Patientendaten und Bildaufnahmen sind ungeschützt im Internet verfügbar. Datenskandale im Umgang mit Gesundheitsdaten sind vermeidbar. Weiterlesen

Abgefangene E-Mails in Zeiten von Big Data – die unterschätzte Gefahr
Lesezeit:
2 Min
Beinahe täglich erreichen uns Meldungen von Cyberattacken auf Unternehmen. Fremde verschaffen sich Zugang zu internen Unternehmenssystemen. Weiterlesen

Wie das Gmail EuGH-Urteil den Z1 SecureMail Gateway Webmailer-Einsatz vereinfacht
Lesezeit:
1 Min
Aus dem Urteil des EuGH vom 13. Juni 2019 folgt, dass Betreiber des Z1 SecureMail Gateways mit Webmailer nicht als Telekommunikationsanbieter gelten. Weiterlesen

EU DS-GVO drängt mehr Unternehmen zur Verschlüsselung der Kommunikation als das Geschäftsgeheimnisgesetz
Lesezeit:
2 Min
EU DS-GVO und GeschGehG fordern die Verschlüsselung von Daten. Im Vergleich zeigt sich: die EU DS-GVO motiviert jedoch bisher deutlich mehr Unternehmen dazu. Weiterlesen

GeschGehG: E-Mail-Verschlüsselung schützt Geschäftsgeheimnisse
Lesezeit:
3 Min
Geschäftsgeheimnisse müssen nach dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz nachweisbar geschützt werden. E-Mail-Verschlüsselung spielt dabei eine wichtige Rolle. Weiterlesen

EU DS-GVO und kirchlicher Datenschutz – Sichere E-Mail nach KDG-DVO ab 01. März 2019
Lesezeit:
4 Min
Die neue Regelung zum kirchlichen Datenschutz verpflichtet kirchliche Einrichtungen, E-Mails mit personenbezogenen Daten zu verschlüsseln. Weiterlesen